Loden lässt sich grundsätzlich besser verarbeiten und ist weitaus formstabiler und unempfindlicher als Filzstoff. Zudem ist Loden günstiger als Filz, da man weniger Material einsetzen muss (geringere Materialstärke). Filz wird aus roher Wolle gewonnen, die gekämmt und mit Wasser gewalkt, jedoch nie verwoben wird. Durch das Verdichten mit Wasser entsteht ein dichter Stoff, der der aber nicht besonders formstabil ist. Loden besteht aus gesponnener Wolle, die verwoben wird und dann in die Walke kommt. Durch den Prozess des Verwebens entsteht eine hohe Festigkeit und Formstabilität.
Followers of the Flow – produziert von brandbook
Kreativität kann man Jonas Wyssen zufolge trainieren wie einen Muskel – eine Sache des Übens. Trial and Error. Machen trotz der Gefahr zu scheitern. Alles was man dazu braucht: den richtigen Flow.
Lesen