Das Notizbuch verändert sich mit seinem Nutzer
Im Objekthaften des Notizbuchs prägen sich dagegen die Spuren des Schreibenden ganz direkt ein. Es konserviert den Denkprozess auf ganz unmittelbare Weise – sei es mit einem Kaffeefleck auf dem Einband oder der herausgerissenen Seite der letzten Schaffenskrise. Nicht nur inhaltlich, sondern auch materiell verändert sich das Notizbuch mit seinem Nutzer und wird dabei zu einem äußerst persönlichen Begleiter. Natürlich, auch die flachen Geräte der digitalen Welt sind Fetischobjekte und auch sie tragen individuelle Spuren des Gebrauchs, dennoch ist ihre Produktion durch und durch aufs Wegwerfen gerichtet.Bücher dagegen wollen behalten werden. Anders als in veralteter Technik und gesprungenen Bildschirmen mag man hier seine persönliche Geschichte allzu gerne manifestiert wissen.