Der Goldschnitt

11. März 2016

Traditionellerweise verleiht der Goldschnitt vor allem Gesang- und Bibelbüchern ihre besondere Aura. Mittlerweile ist die Schnittverzierung jedoch längst zu einem gefragten Gestaltungsmittel für zeitgenössisches Buchdesign geworden.

Teile diesen Artikel mit Buch-Liebhabern

brandbook Der Goldschnitt
Schließlich ist die klassische Schnittverzierung nicht nur optisch ein echtes Highlight, sondern hat von je her auch noch eine wichtige Funktion: nämlich die Kanten des Buchblocks vor Schmutz oder Vergilbung zu schützen. In einem aufwendigen buchtechnischen Verfahren wird eine hauchdünne Metallicfolie nacheinander auf die drei Außenseiten des Buchblocks aufgebracht.

Das Ergebnis ist je nach Kombination mit Einbandmaterial und Coverdesign ganz unterschiedlich: klassisch-edel oder stylish-smart. In unserer Materialwelt werden Sie – passend zu Ihrem persönlichen Look – garantiert fündig.
von 3