Materialgalerie


Wir verlassen die Welt klassischer Bucheinbände und stellen Ihnen einige unserer Lieblingsmaterialien vor. Weit oben auf der Liste steht das puristisch-natürliche Jeans Label Material. Außerdem gibt es hier die neuesten Materialien aus der Fashion- und Designindustrie und den brandbook Labs. Get inspired.
 

brandbook Innovationen

bb Hot Metal

Metallic Artifical Leather 

Metallische, glatte Spiegelflächen getönt in Kupfer, Gold, Silber oder Blau und Türkis. Zugleich glatt und weich. Ein Material wie aus der Zukunft. Tatsächlich kommt es aus Italien und wird gerade in den aktuellen Fashion-Kollektionen u.a. für Handtaschen oder Accessoires eingesetzt. Die Materialität und Spiegelwirkung kommt besonders bei Flexcovern mit konvexen Buchrücken gut zur Geltung.

Eigenschaften

  • Herkunft: Italien
  • Farben: Metallictöne in Trendfarben
  • Grammatur: 630 g/m²
  • Wirkung: edel und trendy
  • Haptik: glatt und weich

Verarbeitung

  • Buchtyp: Flexcover
  • Veredelung & Druck: Siebdruck,
  • alle Prägungen
1 von 2
2 von 2

bb JLM

Jeans Label Material 

Optisch wirkt es wie Leder, hergestellt wird es aber wie Papier – ein extrem robustes Papier. Schließlich wird dieses Material auch für das Label an Jeanshosen eingesetzt und muss daher selbst einen Stonewash-Prozess wegstecken können. Seine enorme Strapazierfähigkeit, die natürliche Haptik und nicht zuletzt seine Umweltverträglichkeit machen es zu einem unserer Lieblingsmaterialien. Und das Beste: Es wird im Gebrauch immer schöner.

Eigenschaften

  • Herkunft: Deutschland
  • Farben: sand, warm grey,
  • naturweiß, schwarz
  • Grammatur: 0,5 mm
  • Wirkung: sehr natürlich, puristisch
  • Haptik: leicht rau und flexibel

Verarbeitung

  • Buchtyp: Flexcover,
  • genähte Stitch-Hefte
  • Veredelung & Druck: Siebdruck,
  • großartiger Kontrast bei
  • Farb- oder Folienprägung
1 von 3
2 von 3
3 von 3

bb Lefa Natur

Hochwertiger Lederfaserstoff 

Lederfaserstoff – kurz Lefa – wird aus zerkleinerten, pflanzlich gegerbten Lederresten, Latex und Gerbstoffen hergestellt. Lefa Natur ist das Material, auf dessen Basis unter anderem Smooth Bonded Leather und viele andere Ledernachbildungen hergestellt werden. Uns gefällt es auch in seiner ursprünglichen Form mit seiner feinen geglätteten Körnung so gut, dass es zu einem unserer Lieblingsmaterialien gehört.

Eigenschaften

  • Herkunft: Italien
  • Farben: anthrazit, hellbeige
  • Grammatur: 0,4 mm und 0,6 mm
  • Wirkung: sehr natürlich,
  • angenehmer Ledergeruch
  • Haptik: weicher angenehmer Griff,
  • natürliche Patina

Verarbeitung

  • Buchtyp: Hardcover, Flexcover,
  • Skizzenbuch
  • Veredelung & Druck: Siebdruck,
  • außergewöhnlicher Kontrast bei
  • Blind-, Farb- oder Folienprägungen
1 von 2
2 von 2

bb SBL

Smooth Bonded Leather 

Smooth Bonded Leather verfügt über ähnliche Eigenschaften wie Echtleder. Dazu gehören die angenehm weiche Haptik und eine große Strapazierfähigkeit. Gleichzeitig ist Smooth Bonded Leather eine sinnvolle Ressourcenausnutzung, da es aus dem Verschnitt beim Lederstanzen hergestellt wird. Wir lassen es ausschließlich in Italien nach höchsten Umweltstandards produzieren und färben.

Eigenschaften

  • Herkunft: Italien
  • Farben: alle Pantone-Farben
  • (ab Auflage 500)
  • Grammatur: 0,4 mm und 0,6 mm
  • Wirkung: matt, edel
  • Haptik: weich und samtig

Verarbeitung

  • Buchtyp: Hardcover, Flexcover
  • Veredelung & Druck:
  • Siebdruck, alle Prägungen
1 von 2
2 von 2

bb Canvas Print

Ein weiches, edles Leinen – individuell bedruckbar 

Leinen ist grundsätzlich ein Standard-Bucheinbandmaterial. Also nichts Besonderes? Dieses Leinen ist besonders: Angenehm weich in der Haptik, auch im Offsetverfahren bedruckbar und das Beste: Es franst auch beim Einsatz als Flexcover an den bündig beschnittenen Kanten nicht aus. Wenn Sie bei den klassischen Bucheinbandmaterialien Ihre Wunschfarbe vermissen, können wir dieses Leinen selbstverständlich auch in jeder Corporate-Farbe nach Pantone bedrucken.

Eigenschaften

  • Herkunft: Frankreich
  • Farben: individuell bedruckbar
  • Grammatur: 130 g/m²
  • Wirkung: klassisch elegant
  • Haptik: stofflich und weich

Verarbeitung

  • Buchtyp: Hardcover, Flexcover, Hefte
  • Veredelung & Druck: Offsetdruck, Siebdruck, alle Prägungen
1 von 3
2 von 3
3 von 3

bb Silver Mirror Effekt

Top-Spiegeleffekt 

Ein Spezial-Material mit hervorragenden Reflektionseigenschaften, das im Vergleich zu anderen Spiegelmaterialien über eine extrem hohe Abbildungsschärfe verfügt.

Eigenschaften

  • Herkunft: Deutschland
  • Grammatur: 200 g/m²
  • Farben: silber, gold, kupfer
  • Wirkung: High-Gloss-Effekt
  • Haptik: spiegelglatt

Verarbeitung

  • Buchtyp: Flexcover
  • Veredelung & Druck:
  • Siebdruck, alle Prägungen
1 von 2
2 von 2

bb Fluid Chrome

Future Space Look 

Ein silbernes, holografisch-spiegelndes Kunstleder – sehr futuristisch. Dank der interessanten Lichtbrechung, wenn das Material nicht plan liegt, sondern z.B. am Rücken des Buches gebogen wird. In Kombination mit einem holografischen Buchschnitt wirkt das Buch nicht mehr wie ein Buch, sondern wie ein biegsamer, in Chrom getauchter Metallblock.

Eigenschaften

  • Herkunft: Italien
  • Grammatur: 630 g/m²
  • Wirkung: spacig-futuristisch
  • Haptik: glatt, weich, flexibel

Verarbeitung

  • Buchtyp: Flexcover
  • Veredelung & Druck:
  • Siebdruck, alle Prägungen
1 von 2
2 von 2

bb Foil

Holografische Tiefenwirkung 

Eine holografische Folie, die auf den Buchschnitt aufgebracht wird und das Buch seitlich wie eine dicke Glasplatte inklusive Reflektionen erscheinen lässt. Die Materialität des Buchblocks ist nicht mehr erkennbar. Die Folie wird in einem speziellen Verfahren aufgebracht. Selbst Bücher mit abgerundeten Ecken am Buchblock können mit dieser Folie veredelt werden.

Eigenschaften

  • Herkunft:
  • Farben:
  • Grammatur:
  • Wirkung:
  • Haptik:

Verarbeitung

  • Buchtyp:
  • Veredelung & Druck:

Takeo Satogami

Japanisches Feinstpapier mit textiler Wirkung 

Satogami hat eine leicht aufgeraute Oberfläche und ist mit feinen Bambusfasern durchsetzt. Die Wirkung und Haptik erinnert an einen sehr edlen Anzugstoff. Ein ideales Einbandmaterial, wenn Sie es gerne dezent und elegant mögen. In Kombination mit z.B. einer glänzenden Heißfolienprägung ergibt sich ein großartiger Kontrast.

Eigenschaften

  • Herkunft: Japan
  • Farben: breite Palette von dezent,
  • gedeckten Farben
  • Grammatur: 116 – 198 g/m²
  • Wirkung: edel und elegant
  • Haptik: angenehm griffig

Verarbeitung

  • Buchtyp: Hardcover, Flexcover, Hefte
  • Veredelung & Druck: Offsetdruck,
  • Siebdruck, alle Prägungen
1 von 2
2 von 2

bb Plank

Der perfekte Einband für echte Skizzenbücher 

Pappe kann man nicht biegen, Pappe verzeiht keine Knicke und keine Feuchtigkeit. Wir haben uns auf die Suche nach einer Alternative zum Standard Skizzenbuch-Cover gemacht und sind fündig geworden. bb Plank besteht aus recyceltem Leder, das zu 2,6 mm starken Platten verarbeitet wird. Fasereinschlüsse verleihen dem Material eine spannende Optik, die der hochwertiger Pappen oder Kartons in der Wirkung nicht nachsteht. Das Material ist sehr griffig, anschmiegsam und trotzdem robust.

Eigenschaften

  • Herkunft: Italien
  • Farben: anthrazit
  • Grammatur: 2,6 mm
  • Wirkung: sehr natürlich,
  • angenehmer Ledergeruch
  • Haptik: weicher angenehmer Griff,
  • natürliche Patina

Verarbeitung

  • Buchtyp: Skizzenbuch
  • Veredelung & Druck:
  • Siebdruck, alle Prägungen

bb Textiles

Innovatives Gummiband, Lesezeichen und Kapitalband 

Oft sind es die kleinen, textilen Details, die den Charme eines Notizbuchs ausmachen: Gummiband, Lesezeichenband und Kapitalband. Neben handwerklicher Qualität und Funktionalität (ein Verschlussgummiband, das zu lasch ist, macht im täglichen Gebrauch wenig Freude) zählt vor allem die Vielfalt an Farben und Designs. Bei unseren Kundenproduktionen werden Gummiband, Lesezeichenband und Kapitalband meist passend zur Corporate-Identity-Farbe Ton in Ton ausgewählt. Für diejenigen, die es exzentrisch lieben, machen wir uns gern auch auf die Suche nach speziellen Bändchen, die in keiner Buchbinderei zu finden sind. Innovative Textilien aus dem Kurzwaren- und Modebereich wie dieses schöne Lesezeichenband, das wir bei einem Pariser Hersteller gefunden haben.

Eigenschaften

  • Herkunft: Frankreich
  • Farben: breites Farbspektrum
  • Haptik: gewebte Baumwolle

Verarbeitung

  • Buchtyp: bei allen Buchtypen einsetzbar

FAQ der Einbandmaterialien

  • Welches Material ist für Letterpress-Motive optimal geeignet?

    Die Büttenpapierfabrik Gmund, mit Firmensitz am schönen Tegernsee, hat mit der Reihe Cotton ein hochvoluminöses Papier aus 100% Baumwolle entwickelt, das sich ganz besonders zart und wolkenweich anfühlt und damit die hervorragende Prägeeigenschaft für das Letterpress-Verfahren mit sich bringt. Großflächige und mehrfarbige Prägemotive lassen sich erstaunlich präzise darstellen. Mit einer Stärke von bis zu 900 g/m² ist Gmund Cotton als Coverpappe für Skizzenbücher im Premiumbereich bestens geeignet. Es kommt in einer kleinen und feinen Farbauswahl von zartgrau, hellblau bis shiny cream, die uns ausgesprochen gut gefällt.

  • Was macht Feinstpapiere zu so besonderen Einbandmaterialien?

    Feinstpapiere zeichnen sich nicht nur durch eine hochwertige Basis-Zusammensetzung aus, sie werden häufig von den Papierherstellern durch spannende Oberflächenstrukturen weiter veredelt. Die Surbalin-Reihe ist zum Beispiel besonders schön in der Oberfläche seda, Napura in einer feinen Holzstruktur namens Khepera, und die F-Color-Reihe gibt es nicht nur in glatt, sondern auch in den Strukturen Bütten, Feinleinen oder Metallic. Allgemein sind Feinstpapiere besonders interessant, da sie sich gleichermaßen als Einbandmaterial wie auch für das Vor- und Nachsatzpapier eignen.

  • Welches Einbandmaterial bietet die größte Farbpalette?

    Vom englischen Hersteller GF Smith beziehen wir die Papierkollektion Colorplan – ein besonders hochwertiges durchgefärbtes Papier mit einer beeindruckenden Produktpalette: 50 Farben, die mit 25 Oberflächenprägungen und 8 Grammaturen kombiniert werden können – das ergibt exakt 10.000 Varianten. Die Farben sind nicht nur optimal aufeinander abgestimmt, sondern tragen so schöne Titel wie Sorbet Yellow, Powder Green, Bitter Chocolate oder New Blue.

  • Wie erreicht man Buchcover mit Softtouch Feeling?

    Softtouch-Oberflächen vermitteln ein weiches und angenehmes Gefühl bei der Berührung. Im Vergleich zu glatten Oberflächen verfügen sie über eine bessere Griffigkeit. Entwickelt wurden diese Oberflächenbeschichtungen für die Automobilindustrie für Armaturen und sonstige Flächen im Autoinneren. Inzwischen gibt es auch Haushaltsartikel sowie Smartphone- und Tablethüllen mit Softtouch-Oberflächen. Nur logisch, dass wir Ihnen diesen Effekt auch für Ihre Buchproduktion anbieten möchten. Die Softtouch-Haptik kann über verschiedene Wege erreicht werden: (1) Die Buchdecke wird als Hardcover mit einem der bekannten Softtouch-Materialien wie Senzo oder Mano kaschiert. (2) Der Druckbogen wird nachträglich mit einer Softtouch-Cellophanierung versiegelt. (3) Wer den Effekt nur partiell anwenden möchte, setzt auf einen Softtouch Lack. Zu kompliziert? Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie, welche Technik für Ihre Buchproduktion die optimale ist.

  • Mit welchem Einbandmaterial erhält man die tiefsten und besten Prägungergebnisse?

    Viele Feinstpapiere und Kunstleder liefern bei Blind- oder Heißfolienprägung bereits großartige Ergebnisse, aber thermoreaktive Materialien übertreffen das. Durch die Hitzeeinwirkung beim Prägen verfärbt sich das Covermaterial Ton in Ton und die geprägten Motive kommen höchst kontrastreich und kantenklar zur Geltung. Selbst filigrane Schriftzüge und Motive überzeugen im Ergebnis. Wir empfehlen bei Papieren Napura – ein natürliches und robustes Papier, durchzogen mit feinen, hellen Fasern und im Bereich der Kunstleder Vivella – ein angenehm weiches und voluminöses Thermomaterial.

  • Welche Auswahl habe ich bei natürlichen Einbandmaterialien?

    Schwarz und aus Leder – das ist grundsätzlich die erste Assoziation zum Thema Notizbücher. Und es könnte so anders sein. Wählen sie wundervoll natürliche Papiere und Pappen, wie das außergewöhnliche Bier-Papier aus Gmund mit echtem Biertrester – ganz erdig, lebendig und authentisch. Oder ungefärbte Naturleinen, die in ihrer Struktur an feine Jute erinnern. Dieser Trend wird bestätigt durch die brandneue Coverpappe mit dem bezaubernden Namen Heidi, ebenfalls aus der Papierfabrik in Gmund am schönen Tegernsee. Unser Tipp: Eine besonders exklusive Wirkung erzielen Sie hier mit einer dezenten Metallicprägung in Kupfer oder Bronze.

  • Welche Alternativen bietet brandbook zum klassischen Leinen?

    Leinen ist nicht gleich Leinen. Hier gibt überraschend viele unterschiedliche Eigenschaften zu entdecken: Buckram-Leinen mit Acrylbeschichtung für extreme Strapazierfähigkeit und Kratzfestigkeit, Leinen mit Glitzereffekten, farbiges Leinen aus grobem Canvas-Stoff, Leinen aus zartglänzender Kunstseide, geglättetes Feinleinen, Leinen mit changierenden Doppelfarbeffekten, ungefärbtes Naturleinen, wasserabweisendes Leinen, natürlich-meliertes Dubletta-Leinen, Chromo-Leinen mit matt-metallischer Versiegelung. Und wenn es um eine ganz bestimmte Farbe geht, dann färben wir Leinen auch individuell für Sie ein.

  • Welche Alternativen gibt es zu Echtleder?

    Immer mehr Kunden distanzieren sich von Buchproduktionen aus Echtleder. Das überrascht uns nicht, denn es liegt voll im Trend. Schönen Ersatz zum echten Leder bietet rycyceltes Leder, also Lederfaserstoffe. Gewonnen aus aufgearbeitetem Lederverschnitt, bieten sie eine absolut vergleichbare Haptik und einen angenehmen Geruch. Die Auswahl an Einbänden ist groß: vom beigen oder anthrazit-melierten Naturprodukt zur klassisch schwarz matt oder seidenglänzenden Oberfläche bis hin zu fein oder grob ledergenarbten Qualitäten. In Auflagen ab 500 Exemplaren lassen wir Lederfaserstoffe auch exakt nach Ihren Pantone-Firmenfarbe einfärben.