Notizbuch Accessoires


Gönnen Sie Ihrem individuellen Notizbuch ein paar Extras: Praktisch im Alltag sind Lesezeichen, Verschlussbänder, Stifthalter oder Buchclips. Ausreichend Stauraum für Visitenkarten und Zettel bieten diverse Taschen.
 

Buchverschluss

Gummiband

Das Gummiband – eigentlich ein elastisches Textilband – ist ein praktischer Buchverschluss. Das Öffnen des Notizbuchs wird so zu einem kleinen Ritual. Es muss so fest im Buchrücken verankert sein, dass es sich auch nach 1.000-maligem Öffnen nicht aus der Verankerung löst. Zudem sollte das Gummiband über eine hohe Spannkraft und Dehnungsfähigkeit verfügen. Neben der Funktion ist das Gummiband aber auch ein Gestaltungselement. Farbe, Breite und auch die Position können frei gewählt werden. Warum eigentlich nicht horizontal, schräg über die Ecken verlaufend oder überkreuzt auf der Buchdecke?

1 von 10
Gummiband als Verschluss
2 von 10
breites Gummiband
3 von 10
doppeltes Gummiband
4 von 10
diagonal über die lange Kante
5 von 10
diagonal über die kurze Kante
6 von 10
über zwei Buchecken als Stifthalter
7 von 10
überkreuztes Gummiband
8 von 10
horizontales Gummiband
9 von 10
diagonal auf der Buchdecke
10 von 10
überkreuzt auf der Buchdecke

Buchclip

Buchclips sind speziell – sie werden ganz individuell an die Stärke Ihres Buchs angepasst und eignen sich für eine Auswahl an Einbandmaterialien. Für Personalisierung und Branding der Edelstahlvariante empfehlen wir eine Lasergravur. Als etwas simplere Variante bieten wir Fold-Back-Klammern an: Flügelklammern in verschiedenen Farben, die vor allem für Notizhefte sehr praktisch sein können.

1 von 3
breiter Edelstahlclip
2 von 3
schmaler Edelstahlclip
3 von 3
Buchbinderclip

Lesezeichen

Lesezeichenband

Das Lesezeichenband dient dem Auffinden der aktuellen Notizseite. Da kann man eigentlich wenig falsch machen, es sei denn, man gibt ihm nicht genügend Länge oder man verankert es nicht ordentlich am Kapitalband, ganz oben am Buchblock. Richtig macht man es vor allem, wenn man zwei oder drei Bänder farblich kombiniert. Perfekt, um Ihre Corporate Design Farben aufzugreifen oder die moldawische Flagge darzustellen.

Vorsicht, Verwechslungsgefahr: Das Kapitalband ist das kleine, farbige Bändchen, das bei guten Notizbüchern an der Ober- und Unterkante des Buchrückens angeklebt ist. Es schließt die Lücke zwischen Buchblock und Buchcover und ist in erster Linie ein schönes Detail am Buch.

1 von 3
einfaches Lesezeichenband
2 von 3
doppeltes Lesezeichenband
3 von 3
dreifaches Lesezeichenband

Beileger

Simpel und hilfreich: ein Beileger, der als Lesezeichen genutzt werden kann. Als schmaler Papierstreifen, als Beilegeblatt oder als Stickerbogen, lose oder am Band befestigt, bedruckt mit einem Jahreskalender, ermöglicht es diverse Varianten und wird zum praktischen Notizbuch-Extra.

1 von 3
Kalender-Lesezeichen
2 von 3
Lesezeichen mit Applikation
3 von 3
Stickerbogen

Stift am Buch

Stiftschlaufe

Wer seinen Lieblingsstift immer griffbereit haben möchte, wählt als Extra für sein Buch definitiv die Stiftschlaufe. In diversen Farben vorrätig, wird sie entweder im Nachsatz oder am Buchrücken befestigt. Ok, wir haben da noch eine Idee: die doppelte Stiftschlaufe als Verschluss.

1 von 3
Stiftschlaufe am Buch
2 von 3
Stiftschlaufe am Buchrücken
3 von 3
doppelte Stiftschlaufe

Anti-Handbag

Ein brandbook Patent, das dafür sorgt, dass Sie Ihre Handtasche so gut wie zu Hause lassen können. Smartphone, Visitenkarten, Stift und Notizbuch sind mit einem Griff unter den Arm geklemmt und erleichtern Messebesuche oder spontane Business-Termine ungemein. Die Anti-Handbags gibt es in drei Größen: für A5-Bücher und für die beiden Buchformate unserer nuuna Kollektion Graphic L und S.

nuuna Anti-Handbag

Tasche im Buch

Froschtasche

Die Froschtasche ist natürlich kein Muss bei Notizbüchern, aber eine sinnvolle Ergänzung. Sie heißt so, weil sie sich ganz hinten im Notizbuch flach macht und erst beim Öffnen des Buches ihre wahre Größe zeigt. Manch einer mag bei dieser Aufklappbewegung an einen Frosch auf dem Sprung denken. Die praktische Einstecktasche kann zum Aufbewahren von Zetteln, Quittungen, Tickets oder Fotos genutzt werden und hat durch das gefaltete Gewebeband, auch Fälzelband genannt, eine variable Einschubstärke. Ihre Froschtasche kann individuell bedruckt werden, um besser zum Nachsatzpapier zu passen. Sie kann nach innen, aber auch nach oben hin geöffnet werden – beide Varianten sind praktisch. Wir mögen keine lose Zettelwirtschaft, darum lieben wir diese praktischen Fächertaschen.

1 von 2
klassische Froschtasche
2 von 2
nach oben geöffnete Froschtasche

Visitenkartentasche

Für Visitenkarten haben wir wahrlich mehr als eine Variante im Angebot: Klassische Visitenkartentaschen sind aus transparentem Plastik und finden sich in der Regel im Vorsatz des Buches. Genauso praktisch ist das Täschchen aus Papier oder kombiniert mit einer Froschtasche. Hier tüftelt brandbook immer an neuen Möglichkeiten, weil Notizbuch und Visitenkarten einfach die beste Grundausstattung für ein erfolgreiches Meeting sind.

1 von 4
transparente Visitenkartentasche
2 von 4
Visitenkartentasche aus Papier
3 von 4
Froschtasche mit Visitenkartentasche
4 von 4
Falttasche mit zwei Visitenkartentaschen

Dreieckstasche

Manchmal muss es gar nicht so kompliziert sein. Schon eine einfache dreieckige Tasche reicht aus, Ihr individuelles Notizbuch um ein praktisches Extra zu erweitern. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen transparent und blickdicht. Unser Tipp: Kombinieren Sie die Dreieckstasche mit einem individuellen Druck auf dem Vorsatzpapier: „Dieses Buch gehört ...“, „In case of loss, please return to ...”

1 von 2
transparente Dreieckstasche
2 von 2
Dreieckstasche aus Papier

Banderolen

Banderole

Eine Banderole, unter Buchbindern auch Bauchbinde genannt, befindet sich in der Regel nicht dauerhaft am Buch, sondern dient als Möglichkeit ein nettes Grußwort oder einen Dank auszusprechen – besonders sinnvoll bei Kundengeschenken oder Mitarbeiterbüchern zu Weihnachten oder als Neujahrsgruß. Die einfache Idee der Banderole kann in diversen Varianten umgesetzt werden: eingeklappt wie ein Buchumschlag oder mit Klebepunkt verschlossen, horizontal oder vertikal. Verschiedene Druckverfahren, Papiersorten oder Veredelungen lassen die Banderole zum heimlichen Highlight Ihres Buches werden.

1 von 4
horizontale Banderole
2 von 4
horizontal mit Sticker verschlossen
3 von 4
vertikale Banderole
4 von 4
angesteckte Banderole

Schutzumschlag

Möchten Sie das helle Leinen oder das feine Papier Ihres Einbands zunächst gegen Schmutz und Abrieb schützen? Dann legen wir am besten einen Umschlag um – ganz klassisch wie Sie es aus dem Buchhandel kennen. Hierzu gibt es eine besonders spannende Variante: Oben und unten gefaltet und nach innen geschlagen, kann aus dem einfachen Schutzumschlag ein kleines Plakat werden und optimal als Gestaltungsfläche genutzt werden.

1 von 2
Schutzumschlag plan liegend
2 von 2
Schutzumschlag als gefaltetes Poster

Buchverpackung

Geschenkverpackung

Statistisch gesehen, werden brandbooks zu 80% verschenkt: Notizbücher sind nunmal die ideale individuelle Geschenkidee für Ihre Kunden, Ihre Abonnenten, Mitarbeiter oder Freunde. Manchmal muss es dabei exklusiv sein. Für diese Fälle haben wir verschiedene Buchumverpackungen und Geschenkverpackungen entwickelt, die wir Ihnen gerne auf Anfrage anbieten: Buchschuber, Schachteln oder Geschenkboxen, exakt auf Ihr individuelles Buch angefertigt.

1 von 4
Schachtel mit Inlay
2 von 4
Schachtel mit Metallklammern
3 von 4
Buchschuber
4 von 4
Buchbox

Versandverpackung

Für Bücher gibt es optimale und zudem umweltgerechte Versandtaschen und -verpackungen. Hier greifen wir auf langjährig von uns erprobtes Büromaterial zurück, das wir Ihnen gerne vorstellen: Für Buchsendungen mit mehreren Büchern eignet sich die Verpackung mit Reißlasche, für einzelne Bücher mit Anschreiben die Buchbox und für ganz Unkomplizierte: ein stabiler Umschlag. Alle Varianten lassen sich im Siebdruck individualisieren.

1 von 3
Standard-Buchverpackung
2 von 3
Box mit Fenster
3 von 3
Versandumschlag