Farbprägung

Die Farbprägung funktioniert ähnlich der Blindprägung. Einziger Unterschied: Zwischen Prägestempel und Notizbuch befindet sich eine dünne farbige Folie, die auf das Cover übertragen wird. brandbook arbeitet mit dem führenden Hersteller von Prägefolien zusammen, der insgesamt 45 satte Farben anbietet.

Farbprägung auf glatten Materialien

Bei Motiven mit schlanken Linien oder größeren Prägeflächen, die farbig geprägt werden sollen, zahlt es sich aus ein glattes mattes Einbandmaterial zu wählen. Der ebene Untergrund bietet die beste Basis für ein zufriedenstellendes Prägeergebnis.

1 von 3
2 von 3
3 von 3

Farbprägung auf Leinen

Ein absoluter Klassiker in der Buchbinderei und trotzdem nicht immer ein Kinderspiel. Je nach Beschaffenheit des Gewebes – fein oder grob – lassen sich farbige Details gut darstellen. Zu filigran sollten die einfarbigen Motive jedoch nicht werden. Gelungene Beispiele zeigen wir hier.

1 von 2
2 von 2

Farbprägung auf Lederfaserstoff

Eine Prägung auf recyceltem Leder wirkt auch ohne Farbe schon richtig gut, aber manchmal reicht das eben nicht aus. Durch den Einsatz einer Farbprägung lässt sich Ihr Claim, Ihr Logo, Ihre Wortmarke, Einzelnamen oder ein schönes Zitat auch in diversen Farben umsetzen. Ein angenehmer haptischer Effekt durch die vertiefte Prägung ist natürlich garantiert.

Farbprägung auf Metallic

Mit Farbprägungen auf Metallic-Materialien lassen sich schon wirklich schöne Veredelungseffekte erzielen. Ein Leinen mit Metallicpartikeln, kombiniert mit einer schwarzen Farbprägung lässt ein normales Notizbuch zu einem wunderschönen Gästebuch oder Jubiläumsband werden.

Farbprägung auf Samt

Bei Samt denken Sie an Barock, Operetten oder plüschige Etablissements? Sehr gut. Genau darum setzen wir dieses Material gerne in ganz anderen Kontexten ein. Schließlich ist es ein Merkmal guter kreativer Arbeit, Erwartungshaltungen zu durchbrechen und den Rezipienten durch neue, ungewohnte Kontexte zu verblüffen. Technisch gesehen ist eine Farbprägung auf Samt eine sehr saubere und kantenscharfe Lösung.

Farbprägung auf Feinstpapier

Das perfekte Buchcover muss für uns immer ein optisches und taktiles Erlebnis zugleich sein. Eine vielversprechende Möglichkeit: Farbprägung auf dezent strukturiertem Papier. Die fühlbare Vertiefung von Logo oder Schriftzug sorgt zusammen mit der feinen Mirkostruktur des Einbandmaterials für eine ganz besondere Haptik – und sieht dank satter Farbigkeit und klarer Konturen auch noch richtig gut aus.

Farbprägung auf Grafikkarton

Wir sagen es geraderaus: Das ist der interne brandbook Favorit! Denkbar einfach, wundervoll wertig und mit einem kleinen bisschen Understatement. Die Kombination aus einer Farbprägung – matt oder glänzend möglich – auf einer natürlichen Buchbinderpappe, ja, einem ganz einfachen grauen Grafikkarton. Genial.

1 von 2
2 von 2

Farbprägung auf Stoff

Es kommt nicht selten vor, dass wir von Kunden gestellte Stoffe zur buchbinderischen Weiterverarbeitung testen und auch farbprägen. Mit ein wenig zeitlichem Vorlauf und Geduld haben wir bisher noch jedes Material erfolgreich veredelt. Von groben Canvas-Stoffen, Lieblingshosen bis hin zu Warnwesten.

Mehrfarbige Farbprägung

In der Regel werden Farbprägungen für die Darstellung von einfarbigen Logos gewählt. Aber auch mehrfarbige Logos sind nicht ausgeschlossen: sofern sich die einzelnen Logoelemente nicht überschneiden oder direkt aufeinandertreffen ist eine Umsetzung problemlos möglich. Besonders schön ist auch die Kombination aus einer Blindprägung und einer Farbprägung.

1 von 2
2 von 2