Nachhaltigkeit

Das Notizbuch als nachhaltiges Produkt

Anders als beliebige Kundengeschenke und Werbemittel, die bereits nach kurzer Zeit achtlos entsorgt werden, sind die von uns gefertigten Notizbücher hochwertige Arbeitstools und alltägliche Begleiter, die man nur allzu gerne aufbewahrt und guten Gewissens immer wieder in die Hand nimmt. Dabei gilt: Die Nachhaltigkeit eines Produkts ist unmittelbar geknüpft an seine Qualität. Die Gleichung ist ganz einfach – je hochwertiger desto haltbarer. Das ist auch die Prämisse für unsere Notizbücher. 

Umweltfreundlich, nachhaltig und unter Berücksichtigung strenger Sozial- und Sicherheitsstandards in Deutschland zu produzieren, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Immer im Blick haben wir innovative Materialien für Einband und Buchblock, die Nachhaltigkeit großschreiben, ob vegan oder 100% recycelt. In der Herstellung nutzen wir ressourcenschonende, klimaneutrale Produktionsprozesse. Gedruckt wird auf zertifizierten Papieren, unter Verwendung von mineralölfreien Farben und Lacken auf Wasserbasis. Gebunden wird mit Klebstoffen ohne Lösungsmittel. Für Bücher, die auch nachhaltig überzeugen.

 

Unsere ECO-Editionen

Bereits ab 25 Exemplaren mit Ihrem Logo erhältlich

Unsere Eco-Editionen sind aus außergewöhnlichen Materialien gefertigt – Recycelt und mit biobasierten Rohstoffen: natürliche Apfelreste, wiederverwertetes Ozeanplastik sowie Algen aus der Lagune Venedigs erwachen als hochwertiges Upcycling-Notizbuch zu neuem Leben. Alle Bücher sind klimaneutral in Deutschland unter Verwendung ökologischer Druckfarben und Erfüllung höchster ökologischer und sozialer Standards mit Liebe zum Detail produziert.

Eco A5 Mela Black

Einband aus Apfelresten

Artikel ansehen

Eco A5 Mela Natural White

Einband aus Apfelresten

Artikel ansehen

Eco A5 Mela Green

Einband aus Apfelresten

Artikel ansehen

Eco A5 Mela Grey

Einband aus Apfelresten

Artikel ansehen

Eco A5 Ocean Blue

Einband aus Ozeanplastik

Artikel ansehen

Eco A5 Ocean Green

Einband aus Ozeanplastik

Artikel ansehen

Eco Graphic M Denim

Einband aus Jeansfasern

Artikel ansehen

Eco Graphic L Denim

Einband aus Jeansfasern

Artikel ansehen

Materialien und Papiere

Innovativ und ressourcenschonend

Upcycling-Konzepte für Bucheinbände
  • Ozeanplastik wird zum Bucheinband

    Der Hersteller Winter & Company bringt das erste Bucheinbandmaterial auf den Markt, das aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird: TOILE OCEAN. Die Innovation wird in Zusammenarbeit mit der Firma tide ocean SA (#tide) hergestellt und leistet einen Beitrag für saubere Meere. So werden für einen Quadratmeter über fünf 0.5l-PET-Flaschen wiederverwertet. Hinzu kommt: Von jedem verkauften Meter TOILE OCEAN kommt 1% des Umsatzes der Säuberung von Gewässern zugute.
     
  • Einbandmaterial aus Apfelresten

    Dieses Material hat die gleichen Eigenschaften wie ein angenehm weiches, voluminöses Kunstleder. Anstatt aus chemischen Rohstoffen besteht es allerdings zu einem hohen Anteil aus natürlichen Abfällen – und zwar von Äpfeln. Ein nachhaltiges Einbandmaterial, das sowohl haptisch als auch optisch Eindruck macht.
     
  • Papier aus Kaffeeresten

    Kaffee-Fans aufgepasst! Das schwarze Gold sorgt nicht nur für den Energie-Boost am Morgen. Es lässt sich sogar zu Papier verarbeiten. Das Kaffeepapier ist 100% recycelt und enthält aufbereitete Röstrückstände aus der Kaffeeproduktion, die dem Material eine außergewöhnliche Struktur geben. Das Ergebnis: einzigartige Optik und ideale Bedruckbarkeit.
     
  • Papier aus Mais, Zitrusfrüchten, Kiwi, Oliven, Mandel, Haselnuss, Lavendel und Kirsche

    In der Produktion dieser Papiere werden agrarindustrielle Abfallprodukte von Mais, Zitrusfrüchten, Kiwi, Oliven, Mandel, Haselnuss, Lavendel und Kirsche verwendet. Ein echtes Potpourri an natürlichen Stoffen, die dem Papier eine besondere Oberflächenfärbung und Haptik verleihen. Erhältlich in zehn verschiedenen zarten Farben mit natürlichem Look.
     
  • Papier aus Einwegbechern

    Vom Becher zum Papier: Extract ist mehr als ein Papier – es ist eine Lösung für ein weltweit verbreitetes Problem: Einwegbecher. Denn die Wiederverwertung ist aufgrund der Materialmischung von Papier und Polyethylen nur schwer möglich. Nun ist es gelungen beide Bestandteile auf umweltschonende Weise voneinander zu trennen. 90% des Bechers können damit wieder zu Papier verarbeitet werden. Aus den verbleibenden 10% Plastik entstehen andere Produkte, so dass es sich hier um einen zero waste-Prozess handelt.


     
brandbook_winter_toileocean.jpg nachhaltigkeit_kaffeepapier_brandbook.png brandbook_nachhaltigkeit_kaffeebecger_papier.jpg

Wir sind immer auf dem Laufenden, was die innovativsten Materialien angeht.

Recycelte und nachhaltige Papiere für Umschlag und Buchblock
  • Notizbuchblock aus Recyclingpapier – Blauer Engel

    Da soll noch mal einer sagen, Recyclingpapiere wären grau oder vergilbten schnell. Enviro Polar beweist das Gegenteil. Das Papier verfügt über einen DIN ISO Weißgrad von 98%, ist absolut alterungsbeständig und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Zudem ist es FSC®-zertifiziert und hat die EU-Blume. Nachhaltigkeit trifft auf beste Schreibeigenschaften sowie gute Bedruckbarkeit und Reißfestigkeit.
  • Notizbuchblock aus Premiumpapier Munken – FSC® und Cradle-to-Cradle

    Das schwedische Premiumpapier Munken gehört zu unseren Lieblingen, wir setzen es bei einem großen Teil unserer Produktionen ein. Alle Munken Papiere sind FSC® zertifiziert erhältlich. Darüber hinaus hat das ungestrichene Feinpapier 2020 das Cradle-to-Cradle-Zertifikat erhalten. Cradle-to-Cradle steht für eine in sich geschlossene Kreislaufwirtschaft, keine Ressourcen werden verschwendet, kein umweltschädigender Müll verursacht, sondern nach der Nutzung kompostiert oder wiederverwendet – eine radikale Alternative zur Wegwerfgesellschaft. 
  • Umschlag aus Kraftpapier  PEFC™

    Das Kraftpapier FoldKraft™ von Papyrus ist ein ungestrichener Kraftzellstoffkarton mit glatter Vorderseite und matter Rückseite, der zudem Recyclingfasern enthält. Das braune, ungefärbte Umweltpapier bringt einen ganz bestimmten natürlich-coolen Look mit sich, der gerade in Kombination mit einem weißen Siebdruck besonders frisch aussieht. 
  • Umschlag aus Gmund USED – Gmund Eco Zertifikat

    Recyclingpapier muss nicht gleich farblos heißen. Dieser Umschlagkarton für Flexcover und Hefte ist extrem formstabil und in einer sehr schönen Farbrange erhältlich. Die Eco-Produktion Gmund USED aus dem Hause Gmund ist zu 100% aus Altpapier gefertigt. 
nbw_amsterdam.jpg nbw_nuuna_colour.jpg

Der wichtigste Grundpfeiler eines nachhaltigen Produkts: Qualität.

Made in Germany

Weshalb wir zu 100% in Deutschland fertigen

„Made in Germany“ ist für uns nicht nur irgendein Gütesiegel unter vielen, sondern eines unserer wichtigsten Grundprinzipien. Die reiche Tradition des Druck- und Buchbindehandwerks in Deutschland ist nur ein guter Grund, vor Ort zu fertigen. Auch erfährt lokale Produktion ohne Abhängigkeit von den weltweiten Importen eines globalen Wirtschaftssystems und ohne Ausbeutung von Mensch und Natur mehr und mehr Wertschätzung.

Will man Nachhaltigkeit tatsächlich umsetzen, muss man wissen, wo und wie gefertigt wird. Deshalb ist unsere Produktion, die von Handarbeit in der klassischen Manufaktur bis hin zu industrieller Buchfertigung mit modernsten Technologien reicht, seit vielen Jahren an verschiedenen regionalen Standorten in Deutschland angesiedelt.

Dabei werden nicht nur das Handwerk vor Ort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Das Konzept „Made in Germany“ erlaubt uns noch dazu eine unmittelbare Qualitätssicherung, reibungslose Abstimmungs- und Freigabeprozesse, termingerechte Lieferung sowie kurze Lieferzeiten und Transportwege ohne Ressourcenverschwendung. Durch die außergewöhnliche Flexibilität, die unser lokales Netzwerk ermöglicht, können wir eine besonders große Vielfalt an Materialien für Einband und Buchblock sowie an Buchtypen und Veredelungstechniken anbieten. Außerdem: Bei der Verwendung neuester Technologien, optimierten Prozessen und hoher Effizienz können wir unsere Notizbücher als Geschenke für MitarbeiterInnen und Werbeartikel „Made in Germany“ zu attraktiven Preisen anbieten.
Vorteile einer Produktion an regionalen Standorten
  • Stärkung des Handwerks und Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort
  • flexible Transportlogistik
  • Termintreue und kurze Lieferzeiten
  • optimierte Lager- und Produktionsabläufe
  • Qualitätskontrollen vor Ort
  • nachhaltige Fertigung nach hohen Umwelt- und Sozialstandards
  • große Produktvielfalt durch flexibles lokales Netzwerk

Made in Germany sorgt für Nachhaltigkeit, Flexibilität und Termintreue in der Produktion.

Nachhaltige Buchproduktion

Umweltschonend und zukunftsverträglich

Fakten
  • Zertifizierter Rohstoff Papier: FSC®, PEFC™ und Der Blaue Engel 

    80% der Emissionen, die von einem Druckprodukt verursacht werden, gehen auf das Papier zurück. Daher ist eine sorgfältige Papierauswahl essentiell für ein umweltverträgliches Buch. Die Herstellung von Recyclingpapier verbraucht ca. zwei Drittel weniger Energie, Wasser und CO2 im Vergleich zu Frischfaserpapier. Aus ökologischer Sicht ist Recyclingpapier also immer die bessere Wahl. Der Blaue Engel, den auch unser favorisiertes Recyclingpapier trägt, garantiert, dass die Papierfasern zu 100% aus Altpapier gewonnen und keine schädlichen Chemikalien oder optischen Aufheller zugesetzt werden. 

    Allerdings ist zu beachten: Papierfasern lassen sich nur zwischen fünf und sieben Mal recyceln, bevor sie brüchig werden. Außerdem werden manchmal andere Anforderungen an das Papier gestellt, als die Recyclingqualitäten hergeben. Deshalb sind wir auch auf den frischen Zellstoff angewiesen. Weltweit anerkannte Siegel wie FSC® und PEFC™, die unsere Standard- und Premium-Papiere tragen, geben hier Sicherheit über streng kontrollierte, verantwortungsvolle und nachhaltige Forstwirtschaft. 
     
  • Produktionsprozesse

    Zum Druckprozess gehören Druckplatten und Druckfarben. Und auch hier achten wir auf die Details, um Energie zu sparen und Rohstoffe mit Bedacht einzusetzen. So funktioniert die Belichtung unserer Druckplatten ohne Entwicklungsmaschine und damit ohne Chemie oder Wasser.

    Die in unserer Produktion verwendeten mineralölfreien Biofarben für den Bogenoffsetdruck enthalten Bindemittel auf pflanzlicher Basis. Die Inhaltsstoffe der Druckfarben sind registriert und kontrolliert nach der EU-Chemikalienverordnung REACH. Sie ermöglichen verlängerte Waschintervalle der Farbwerke und bedingen höchstens geringfügige Nachregelungen. Außerdem weisen sie eine hohe Scheuerfestigkeit auf, was eine zusätzliche Schutzlackierung einspart.
     
  • Das Bewusstsein im Umweltbewusstsein

    Viele Dinge, wie Mülltrennung und ordnungsgemäße Abfallentsorgung, sind für uns als deutsches Unternehmen selbstverständlich. Auch in Partnerbetrieben, von der Papierfabrik bis zur Spedition, schauen wir gerne mal genauer hin, was für den Umweltschutz getan wird. Dabei ist neben Zertifikaten auch ein generelles Bewusstsein für die Auswirkungen des Handelns und Produzierens im Fokus. In unseren Fertigungshallen nutzen wir regenerative Energiequellen und einen modernen Maschinenpark, der auf dem neuesten Stand der Technik effizient und mit wenig Makulatur produziert und somit möglichst schonend für die Umwelt ist. 

    Zudem haben wir uns aber auch bewusst für individuelle Buchproduktionen entschieden, bei denen wir mit passenden Aggregaten je Auflagenbereich für jede einzelne Produktion einen niedrigen Materialaufwand und geringe Zuschüsse gewährleisten können. Bei uns gibt es also keine Massenabfertigung, durch die zugunsten einer besseren Planbarkeit und Maschinenauslastung unterschiedlichste Produktionen zusammengelegt werden und dadurch viele Tonnen bedrucktes Papier direkt ins Altpapier wandern.
     
  • Klimaneutrale Produktion

    Eine Buchproduktion ist – wie die Produktion aller Konsumgüter – bei allen Bemühungen nicht komplett CO2-emissionsfrei möglich. Die entstehenden Emissionen können jedoch für jeden Auftrag ermittelt und kompensiert werden. Wenn Sie sich für die Klimaneutralität Ihres Auftrags entscheiden, können wir diesen bei unserem Partner natureOffice zertifizieren lassen und Sie dürfen das Logo „klimaneutral gedruckt“ mit einer Tracking-ID in Ihrem Druckprodukt platzieren. Für den CO2-Ausgleich (Richtwert: ca. 1% des Auftragswertes) suchen Sie sich eines der Umweltprojekte aus, an das der Betrag gespendet wird. Dabei geht die Bandbreite von Technologietransfer und Unterstützung der Sozialstrukturen in Schwellenländern über Aufforstungsprojekte in Südamerika und Naturschutz im größten Süßwassergebiet Europas, dem Nationalpark De Biesbosch in den Niederlanden, bis zur Pflege unserer regionalen Wälder der Rhön, des Taunus oder des Hunsrücks.
     
  • Mögliche Alternativen

    Um Ihre Bücher vor Schäden durch Transport, Lagerung oder Witterung zu schützen, schweißen wir diese üblicherweise in Folie ein. Der Abfall, der hierbei anfällt, ist gering und recycelbar. Falls Sie trotzdem auf der Suche nach einer plastikfreien Verpackung sind, haben wir verschiedene Lösungen für Sie. Wir verpacken auf Wunsch mit Trennblättern in Kartons oder bieten verschiedene Geschenkverpackungen an. 

    Vegane Produkte liegen immer mehr im Trend. Wir haben deshalb daran gearbeitet, 100% vegane Bücher herzustellen. So sind inzwischen eine Buchblockfertigung sowie auch eine Deckenherstellung mit veganem Leim möglich. Kommen Sie gerne mit Ihren Ideen auf uns zu! Wir versuchen, alles für Sie und Ihr Projekt möglich zu machen.
     
brandbook_logo_zertifikate.jpg
Unser Beitrag
  • Das Bergwaldprojekt e.V.

    Bei der Produktion unserer Notizbücher bemühen wir uns um einen verantwortungsvollen und schonenden Umgang mit den globalen Ressourcen. Gerade bei der Auswahl der Papiere steht für uns ein bewusster und effizienter Einsatz des Rohstoffes im Vordergrund. Zudem wollen wir etwas für den Erhalt dieses wertvollen nachwachsenden Rohstoffs tun.

    Daher spenden wir für jeden Auftrag, den Sie uns erteilen, automatisch zwei Bäume für Bergwaldprojekt e.V. Diese Bäume werden zur Aufforstung und dem naturnahen Waldumbau in verschiedenen Regionen Deutschlands eingesetzt.

    Die Pflanzungen standortheimischer Bäume tragen maßgeblich zum Klimaschutz bei, schließlich sind Wälder zentrale CO2-Speicher und Lebensraum unzähliger Arten. Angesichts der globalen Klimaveränderungen und der massiven Gefährdung der Artenvielfalt zielt das Bergwaldprojekt mit Pflanzungen und Pflegemaßnahmen sowie Moor- und Bachrenaturierungen darauf ab, die Biodiversität des heimischen Waldes zu bewahren und sozialverträgliche wie ökologische Waldnutzung zu etablieren. Dabei soll ein gesellschaftliches Umdenken hin zu umweltschützenden Lebensweisen erreicht werden.

Klimaneutrale Produktion, zertifiziertes Papier, vegane Bücher – wir machen es möglich.