„Made in Germany“ ist für uns nicht nur irgendein Gütesiegel unter vielen, sondern eines unserer wichtigsten Grundprinzipien. Die reiche Tradition des Druck- und Buchbindehandwerks in Deutschland ist nur ein guter Grund, vor Ort zu fertigen. Auch erfährt lokale Produktion ohne Abhängigkeit von den weltweiten Importen eines globalen Wirtschaftssystems und ohne Ausbeutung von Mensch und Natur mehr und mehr Wertschätzung.
Will man Nachhaltigkeit tatsächlich umsetzen, muss man wissen, wo und wie gefertigt wird. Deshalb ist unsere Produktion, die von Handarbeit in der klassischen Manufaktur bis hin zu industrieller Buchfertigung mit modernsten Technologien reicht, seit vielen Jahren an verschiedenen regionalen Standorten in Deutschland angesiedelt.
Dabei werden nicht nur das Handwerk vor Ort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Das Konzept „Made in Germany“ erlaubt uns noch dazu eine unmittelbare Qualitätssicherung, reibungslose Abstimmungs- und Freigabeprozesse, termingerechte Lieferung sowie kurze Lieferzeiten und Transportwege ohne Ressourcenverschwendung. Durch die außergewöhnliche Flexibilität, die unser lokales Netzwerk ermöglicht, können wir eine besonders große Vielfalt an Materialien für Einband und Buchblock sowie an Buchtypen und Veredelungstechniken anbieten. Außerdem: Bei der Verwendung neuester Technologien, optimierten Prozessen und hoher Effizienz können wir unsere Notizbücher als Geschenke für MitarbeiterInnen und Werbeartikel „Made in Germany“ zu attraktiven Preisen anbieten.